ankohlen
Im Bauhandwerk versteht man unter "ankohlen" eine natürliche Methode des Holzschutzes z.B. bei hölzernen Dachrinnen. Bereits in der Steinzeit versuchten Menschen, Bauholz durch vorbeugende Maßnahmen zu schützen. Die älteste, hier angewandte Methode war das Ankohlen des Holzes. So wurden z.B. beim Pfahlbau die Holzspitzen der Pfähle angekohlt. Für dauerhafte Bauwerke ist die Methode des Ankohlens allerdings weniger geeignet.