Verbundkehle
Hangflorsteine, Planzensteine, Pflanzringe oder Betonpalisaden sind mit einer sogenannten Verbundkehle, also einer seitlichen halbrunden Aussparung versehen, wodurch die Einzelteile fast nahtlos ineinander gesteckt werden. Dadurch werden Stützmauern und Hangbefestigungen stabilisiert, weil einwirkende Erddrücke auf die gesamte Mauer abgeleitet werden.