Rampamuffe
Rampamuffen sind lange Muttern mit metrischem Innengewinde und Holzaußengewinde. Ein Schlitz an einem Ende macht es möglich, sie mit einem breiten Schraubendreher in einem Sackloch zu versenken. Dieses sollte sich - möglichst mit geringerem Durchmesser - noch ein paar Millimeter ins Holz fortsetzen, damit für lange Schrauben noch etwas Spielraum bleibt. Rampamuffen kommen zum Beispiel zum Einsatz, wenn Tischbeine an eine Tischplatte geschraubt werden sollen und keine Verbindung zu sehen sein soll. Rampamuffe ist heutzutage das Synonym für Holzeinschraubmutter, obwohl der Begriff "Rampa" ein geschützter Markenbegriff der Hans Brügmann GmbH & Co. Schraubenfabrik ist.