Kaminholz
Als Kaminholz werden Holzscheite von etwa 30 - 35 cm Länge und maximal 12 cm Dicke bezeichnet, die mindestens zwei Jahre regensicher an der Luft getrocknet wurden. Als Kaminholz eignen sich besonders Eiche, Buche und Birke sowie das Holz von Obstbäumen. Strikt untersagt ist das Verfeuern von Holzkisten, Holzwerkstoffplatten und von allen behandelten, also gestrichenen oder lackierten, mit Folien oder Laminaten beklebten Spanplatten. Die fachgerechte Lagerung von Kaminholz spielt eine große Rolle beim Heizen. Wenn das Brennholz zu feucht gelagert wurde, sinkt der Heizwert dramatisch.