3 A ä B C D E F G H I J K L M N O ö P Q R S T U ü V W X Y Z
SCHNELLSUCHE:
Kaltverfestigung
Kaltverfestigung ist das physikalische Phänomen, dass wenn Metalle plastisch verformt werden, ihre Festigkeit in unterschiedlichem Maße zunimmt. Die Zunahme an Festigkeit ist abhängig von der Schnelligkeit, mit der sich die Verformung vollzieht, und von der Veranlagung des Werkstückstoffes zum Kaltverfestigen. Eine hohe Kaltverfestigungsgeschwindigkeit bedeutet eine schnelle Erhöhung der Festigkeit im Verhältnis zur abnehmenden Verformungsgeschwindigkeit. Bei der Zerspanung von Stahl ist die Verformungsgeschwindigkeit an bestimmten Stellen sehr hoch, insbesondere nahe der Schneidkante. Werkstückstoffe, bei denen eine hohe Kaltverfestigungsgeschwindigkeit angetroffen wird, sind austenitische rostfreie Stähle und einige hochwarmfeste Legierungen.