Gabelwuchs
Der Gabelwuchs bezeichnet einen Fehler im Stammwuchs eines Baumes. Er wird auch Zwiesel, Zwilling, Zwillen, Drilling oder Garbenbaum genannt. Es gibt echte Zwiesel, die auch Verwachsungszwiesel genannt werden und am Stammgrund zusammengewachsen sind. Das sind die Zwillinge, Drillinge und Garbenbäume. Die unechten Zwiesel werden auch Gabelungszwiesel genannt. Je nachdem, an welchen Punkt des Stammes (oben oder unten) sie entstehen, unterscheidet man zudem Hoch- und Tiefzwiesel. Zwiesel die unten entstehen, sind für das Schnittholz wertmindernd, da die Stammbildung über dem Zwiesel gehemmt verläuft. Bei der Herstellung von Furnieren ist ein Zwiesel jedoch sehr wertvoll, da er eine besondere Struktur in der Maserung aufweist. In den Gabelungen treten häufig Fäulnisherde und Verfärbungen auf. Auch Rindeneinwüchse sowie Faserverwindungen können entstehen.