Eitempera
Bei dieser Maltechnik werden Farbpigmente in ihrer ursprünglichen Form mit einer Flüssigkeit, die hälftig aus Hühnerei und Leinöl besteht, direkt vor dem Malen verrührt. Dabei kann ein pastoser wie auch ein lasierender Farbauftrag angestrebt werden, je nach Zugabe von Wasser. Diese Maltechnik ist der Vorläufer der Ölmalerei, bei der fertig zubereitete Farbe verwandt werden. Das Ergebnis sind zum Teil sehr farbintensive Bilder mit satter Farbgebung.