Bestätigungsprüfung
Mit Hilfe einer Bestätigungsprüfung soll nachgewiesen werden, dass ein eingebauter Estrich die in der Leistungsbeschreibung geforderten Eigenschaften besitzt. Neben der Festigkeit wird häufig auch die Dicke oder gegebenenfalls andere Eigenschaften wie z. B. der Verschleißwiderstand eingebauter Calciumsulfat-, Magnesia-, Kunstharz- oder Zementestriche (nur bei direkt genutzten Estrichen) überprüft.