Batzen
Umgangssprachlicher Wort für einen Klumpen, im Bauwesen ein durchaus geläufiger Begriff. Terrassenplatten können beispielsweise so verlegt werden, dass sie nur von Mörtelbatzen an den Ecken und in der Mitte unter jeder Platte getragen werden - das Wasser, das sich unter einer solchen Konstruktion sammelt, kann also abfließen. Ansetzbinder, mit denen Gipskartonplatten an Wänden befestigt werden, werden gerade zu diesem Zweck üblicherweis zu Batzen geformt. Ursprünglich war der Batzen ein Geldstück; das Soldatenlied "Ein Heller und ein Batzen..." erinnert daran.