Balkenschuh
Ein Balkenschuh ist ein gebogener Metallwinkel, mit dem ein Deckenbalken an einem anderen Balken oder einer Wand fixiert wird. Sie ersetzen auf wirksame Weise die herkömmliche Zapfen-Kammverbindungen. Eine Schwächung der Holzquerschnitte entfällt, dadurch kann der Holzquerschnitt statisch voll genutzt werden. Bei gleichen Holzquerschnitten sind dadurch wesentlich größere Stützweitren als bei gezapften Verbindungen möglich. Balkenschuhe werden für den Anschluss Nebenträger an Hauptträger sowie für Anschlüsse Nebenträger an Beton, Stahl oder Mauerwerk verwendet. Für senkrechte Pfosten sind Balkenschuhe, wie es der Name schon sagt, ideale Standfüße. Sie halten auch starke Belastungen aus. Als Auflage für einen waagerechten Balken dient ebenfalls ein Schuh. Gleichzeitig sorgt er für Seitenstabilität. Man bekommt ihn für verschiedene Holzstärken und auch mit nach innen abgewinkelten Befestigungslaschen, die eine "unsichtbare" Befestigung am Hauptträger ermöglichen. Sie werden hauptsächlich im Eckbereich eingesetzt.