3 A ä B C D E F G H I J K L M N O ö P Q R S T U ü V W X Y Z
SCHNELLSUCHE:
Architrav
Historisch ist er aus dem Holzbau abgeleitet und meist durch Leisten oder Streifen verziert. Er trägt den Oberbau des Gebäudes. In der römischen Baukunst und in späteren von der Antike beeinflussten Baustilen kann der Architrav auch auf Pfeilern oder Bogenstellungen ruhen. In frühchristlichen Basiliken kann ein auf Säulen liegender Architrav die Oberwand des Mittelschiffs tragen. Von Pfeilern oder Pilastern flankierte Portale, Türen oder Fenster können ebenfalls durch einen Architrav abgeschlossen werden.