Alkalireaktion
Die Alkalireaktion sollte bei der Herstellung von Beton möglichst gering gehalten werden. Bestimmte Zuschläge wie z.B. der in bestimmten Gebieten Norddeutschlands vorkommende Opalsandstein und der dort ebenfalls, aber selten vorkommende poröse Flint können in feuchter Umgebung mit den Alkalien des Betons reagieren. Das kann unter ungünstigen Umständen zu einer Volumenvermehrung im Beton und zu Schäden in Form von Ausscheidungen, Abplatzungen und Rissen führen. In diesem Fall muss der wirksame Alkaligehalt des Betons durch Verwendung von Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt (NA-Zement) und durch Begrenzung des Zementgehalts vermindert werden.