3 A ä B C D E F G H I J K L M N O ö P Q R S T U ü V W X Y Z
SCHNELLSUCHE:
Alaun
Alaun ist ein auch als Kalialaun oder Doppelsulfat bekanntes weißes Salz. Es wurde früher aus dem bitumenhaltigen Alaunschiefer gewonnen, was aber erhebliche Umweltschäden zur Folge hatte. Viel umweltschonender gewinnt man Alaun heute aus Bauxit und Kaolin. In entwässerter Form ist es als mildes Ätzmittel in Gebrauch und wurde bei der Papierherstellung und zum Gerben und Färben eingesetzt. Bei Zement wirkt Alaun abbindebeschleunigend und bei Gips festigkeitserhöhend. Zudem wirken Alaunlösungen feuerhemmend auf Holz. Zudem ist Alaun auch als Absperrmittel im Einsatz. Es eignet sich durch die gute Wasserlöslichkeit nur für innen. Es wird hauptsächlich auf mineralischem Innenputz wie Gips eingesetzt.